Mit der Digitalisierung befindet sich die Arbeitswelt in einem Wandel, wo Mensch und Maschine enger zusammenrücken. Viele Prozesse werden durch moderne Technologien vereinfacht und die Veränderungen entlasten die Arbeitnehmer. Gerade mit der Robotik und der Automatisierung lassen sich die Produktionsprozesse effizienter gestalten. Mit der Digitalisierung wachsen jedoch auch die Anforderungen. Während die Beschäftigten früher hauptsächlich einfache Gerätschaften bedienten, stehen sie heute in der Fertigung hochkomplexen und computergesteuerten Anlagen gegenüber.
Die Digitalisierung hat auch für einen Wandel in vielen anderen Arbeitswelten wie z. B. in Dienstleistungssektoren, Verkehr, Umweltschutz, Büros etc. auf verschiedenen Ebenen gesorgt. Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber stehen neuen steigenden Anforderungen gegenüber.
Die Veränderungen, die mit dieser allgegenwärtigen Modernisierung einhergehen verlangen entsprechende Kompetenzen und Flexibilität. Im Zeitalter der neuen technischen Methoden wie der Künstlichen Intelligenz, dem Cloud-Computing, Internet of Things, Head-Mounted-Displays, Augmented Reality, Virtual Reality etc. machen nicht nur die Arbeitsplätze sicherer, sondern erfordern auch präventive Maßnahmen rund um das Thema Arbeitssicherheit. Das Bewusstsein der Mitarbeiter muss geschult werden, so dass Chancen und Risiken frühzeitig erkannt und die modernen Technologien effizient genutzt werden können. Es ist daher erforderlich Mitarbeiter kontinuierlich zu schulen und bei ihren neuen Aufgaben intensiv zu betreuen.
Wie begeistern Sie Ihre Mitarbeiter für die Digitalisierung und den damit einhergehenden Arbeitsschutz? Welche Vorteile bringt die Digitalisierung für die Mitarbeiter? Welche neuen Anwendungen, Geräte und Technologien in der digitalen Transformation erfordern genau welche erhöhten Sicherheitsstandards oder erlauben sogar die Nutzung von Synergieeffekten? Diese und weitere spannende Fragen beantworten wir Ihnen gerne in einem kostenlosen Webseminar am 26. Juni 2022 im „Forum PocketPRO.“
Welche Auswirkungen hat Big Data, Künstliche Intelligenz, mobiles Arbeiten im Sinne der Industrie 4.0, in Zukunft auf Ihr Unternehmen, auf die Produktion und auf die Arbeitsschutzkultur? Wie werden sich die Arbeitssicherheitsexperten auf die digitale Transformation einstellen? Um all diese Fragen verstehen zu können, ist es erforderlich erst einmal zu wissen was für Sie und Ihr Unternehmen relevant ist.
Wir die Entwickler von Pocketpro24 unterstützen Sie dabei. Insbesondere Herr Andre Höpfel, Mitgründer und Geschäftsführer von „The Web Plattform“, der digitalen Transformationsplattform für Wirtschaft und Gesellschaft für Web-Systems, und Privatdozent Herr Prof. Dr. Ing. Ekrem Oezkaya, Gründer des Unternehmens ARTEQ.
Gerade wenn es um die Digitalisierung, d. h. die richtige Einsetzung und der damit verbundenen Arbeitssicherheit geht, sind wir für Sie die richtigen Ansprechpersonen. Herr Prof. Dr. Ing. Ekrem Oezkaya, der Preisträger von https://www.youtube.com/watch?v=x3Qp6FD1D4w intensiviert die Forschung & Entwicklung und treibt die Automatisierung und Optimierung in der Produktionstechnik voran. Mit seinen über 59 Publikationen und seinen zahlreichen zertifizierten Auszeichnungen präsentiert er seine erfolgreichen Ergebnisse. Basierend auf seinen außergewöhnlichen Expertisen und interdisziplinären wissenschaftlichen Tätigkeiten bietet sein Unternehmen ingenieurstechnische Dienstleistungen in der Automatisierung, Maschinennetzwerk, Optimierung von Arbeitsplätzen, Prozesse, Verfahren und Werkzeuge, Sensoren, Künstlicher Intelligenz, Cobots und mehr.
Die Arbeiten werden zudem von Herrn Enes Özkaya, der staatlich geprüfter Betriebswirt, Chief Security und SHE Risk Officer, internationaler Auditor in vielen ISO-Bereichen, Zertifizierungsleiter und SCC-Koordinator ist, begleitet und nachhaltig unterstützt.